Lösungen > Digi Suite > Rechtsfälle-Verwaltung

Ihre digitale Akte für juristische Klarheit

Was früher Räume füllte, passt heute in eine intelligente Lösung.
Mit der digitalen Rechtsakte werden selbst komplexe Fälle transparent, priorisiert und zentral gesteuert.

Die digitale Rechtsakte für Ihr Unternehmen

Eine intelligente Plattform für ein zentralisiertes, strukturiertes und transparentes Rechtsmanagement

„Rechtsfälle“ ist die intelligente Lösung für die zentrale Verwaltung Ihrer Rechtsstreitigkeiten. Die Applikation ermöglicht es, alle relevanten Fälle an einem Ort zu bündeln und so stets den Überblick zu behalten. Priorisieren Sie Ihre wichtigsten Anliegen und erhalten Sie präzise Risikoeinschätzungen Ihrer Anwälte. Dank der nahtlosen Integration können alle Dokumente direkt in den jeweiligen Fallakten gespeichert und bequem in ein Dokumentenmanagementsystem (DMS) überführt werden. So haben Sie jederzeit schnellen Zugriff auf alle wichtigen Informationen und eine vollständige, digitale Akte zu jedem Fall. Effizient, organisiert und zukunftssicher.

Die App ist ideal, wenn die Gesellschaft durch verschiedene Anwalte vertreten wird, Schriftwechsel, Notizen und Dokumente für ein internes Team gleichermaßen zur Verfügung stehen muss.

Die App ist ideal, wenn Kosten und Rückstellungen erfasst werden sollen.

Die App ist ideal, wenn Dokumente schnell und einfach in einem DMS archiviert und verschlagwortet werden sollen.

Zentrale Vorteile und Funktionen

Die Rechtsfälle App erlaubt es, Rechtsfälle für alle Gesellschaften des Unternehmens zu verwalten. Dabei kann die eigene Gesellschaft Kläger oder Beklagter sein. Die Gegenseite können Kunden, Lieferanten oder auch bisher nicht im System erfasste Dritte sein.

Für schnellere und einfachere Kommunikation kann sowohl die eigene als auch die gegnerische Rechtsvertretung und den zuständigen Anwalt dokumentiert werden, sowie das zuständige Gericht und die jeweiligen Kürzel (Gericht, Anwalt Gegenseite, eigener Anwalt).

Für jeden Fall kann der Streitwert und eine Risikobewertung vorgenommen werden. Abhängig davon kann eine Rückstellung gebildet werden.

Durch die Erfassung der Fristen können die Kollegen immer rechtzeitig informiert werden um nichts zu versäumen.

Der Bereich für die Fallnotizen ermöglich es zu jeder Zeit den aktuellen Stand zu dokumentieren. Durch die chronologisch absteigende Sortierung ist immer der aktuellste Stand im Blick.

Die Applikation kann auch an COOR angebunden werden. So lassen sich Fälle konkreten Projekten oder sogar Wohneinheiten zuordnen.

Ein Tagging-System erlaubt es Rechtsfälle zusätzlich individuell zu verschlagworten. Auf diese Weise lässt sich beispielsweise auswerten, in welche Bereichen es häufiger zu Rechtsstreitigkeiten kommt.

Über eine Anbindung an Power-BI lassen sich individuelle Berichte und Reports generieren, die konzentriert aktuelle Risiken zeigen. Mit Hilfe der Tags oder Angabe der Projekte können aber auch interessante Drill-Downs erzeugt werden.

Zentrale Plattform für effizientes Rechtsmanagement

01

–––– Die Rechtsfälle-App ist die ideale Lösung, um Rechtsfälle für alle Gesellschaften eines Unternehmens übersichtlich und effizient zu verwalten – unabhängig davon, ob Ihre Gesellschaft als Kläger oder Beklagter auftritt. Die Gegenseite kann flexibel als Kunde, Lieferant oder auch als externer Dritter erfasst werden.

Effiziente Dokumentation und Kommunikation

02

–––– Optimieren Sie die Kommunikation, indem Sie alle relevanten Akteure eines Falles – wie die eigene und gegnerische Rechtsvertretung, zuständige Anwälte, Gerichte und deren Kürzel – zentral dokumentieren. So bleiben keine Details unberücksichtigt.

Umfassendes Risikomanagement

03

–––– Erfassen Sie den Streitwert jedes Falls und bewerten Sie das Risiko. Basierend auf dieser Einschätzung können Rückstellungen gezielt und nachvollziehbar gebildet werden.

Fristenmanagement und Statusverfolgung

04

–––– Mit der integrierten Fristenerfassung verpassen Sie keine wichtigen Termine – Ihre Teams werden rechtzeitig informiert. Dank eines übersichtlichen Bereichs für Fallnotizen bleibt der aktuelle Stand jederzeit nachvollziehbar, chronologisch sortiert und leicht zugänglich.

Nahtlose Integration und Flexibilität

05

–––– Verbinden Sie die App mit COOR, um Fälle spezifischen Projekten oder sogar Wohneinheiten zuzuordnen. Ein flexibles Tagging-System ermöglicht es, Fälle individuell zu verschlagworten – so können Sie genau analysieren, in welchen Bereichen Rechtsstreitigkeiten häufiger auftreten.

Aussagekräftige Berichte und Analysen

06

–––– Durch die Anbindung an Power BI erhalten Sie maßgeschneiderte Berichte und Reports. Analysieren Sie aktuelle Risiken, erzeugen Sie detaillierte Drill-Downs und gewinnen Sie wertvolle Einblicke – sei es durch Tags oder projektbasierte Daten.

Die Vorteile für Ihren Workflow

Zentrale Verwaltung

01

—— Alle Rechtsfälle an einem Ort – übersichtlich und strukturiert.

Optimierte Kommunikation

02

—— Einfache Dokumentation von Rechtsvertretungen, Gerichten und Anwälten.

Effizientes Risikomanagement

03

—— Streitwerte und Risikobewertungen für fundierte Entscheidungen.

Fristenkontrolle

04

—— Automatische Erinnerung an wichtige Termine – keine Frist wird übersehen.

Chronologische Fallnotizen

05

—— Immer den aktuellen Stand im Blick dank strukturierter Dokumentation.

Flexibilität durch Integration

06

—— Anbindung an COOR für Zuordnung zu Projekten oder Wohneinheiten.

Individuelle Tagging-Möglichkeiten

07

—— Analyse von Streitigkeiten nach Bereichen oder Themen.

Power BI-Anbindung

08

—— Maßgeschneiderte Berichte und detaillierte Analysen auf Knopfdruck.

Zeiteinsparung

09

—— Schnellere Archivierung und Verschlagwortung von Dokumenten im DMS.

Transparenz und Nachvollziehbarkeit

10

—— Einheitliche Standards für alle Gesellschaften im Unternehmen.

Die Voraussetzungen

Damit die Rechtsfälle-App ihr volles Potenzial entfalten kann, sind folgende Systemvoraussetzungen erforderlich:

  1. DATEV-Anbindung

    – Ermöglicht den Abruf von Mandantendaten.
  2. Kreditoren- und Debitorenportal

    – Für die Verwaltung der Stammdaten der Gegenseite.
  3. Archiv in DocuWare

    – Einrichtung eines speziellen „Rechtsfälle-App“-Archivs als Ziel der strukturierten Ablage aller relevanten Dokumente.

Projektreport

Effiziente Dokumentenverwaltung bei einem Kunden

Der Kunde stand vor dem Problem, dass wichtige Dokumente zu Rechtsfällen oft nur beim zuständigen Anwalt vorlagen. Dadurch war der Zugriff für andere Teammitglieder erschwert, und es kam häufig zu Verzögerungen und zusätzlichem Kommunikationsaufwand.

Lösung

Mit der Einführung der Rechtsfälle-App konnte eine zentrale, digitale Rechtsakte geschaffen werden. Alle Dokumente zu einem Fall werden nun erfasst, archiviert und stehen jederzeit zentral zur Verfügung.

Ergebnis

Durch die Einführung der Rechtsfälle-App wurde der Zugriff auf alle fallbezogenen Dokumente für alle Beteiligten deutlich vereinfacht und beschleunigt. Unnötige Abstimmungen mit den verantwortlichen Anwälten konnten reduziert werden, da sämtliche Informationen zentral und strukturiert verfügbar sind. Das Risiko, dass wichtige Unterlagen verloren gehen oder nur schwer auffindbar sind, wurde damit nachhaltig beseitigt. Insgesamt führte die App zu einer spürbaren Optimierung der Zusammenarbeit und einer signifikanten Effizienzsteigerung im gesamten Umgang mit Rechtsfällen.

Unsere App "Rechtfälle" lässt sich ideal mit weiteren Apps kombinieren:

Das Fazit

Rechtsmanagement neu gedacht – digital, effizient, unternehmensweit

Die Rechtsfälle-App ist die zentrale Lösung für Unternehmen, die ihre juristischen Vorgänge digital, strukturiert und zukunftssicher managen möchten. Sie vereint alle relevanten Informationen – von Streitwerten über Fristen bis hin zu Dokumenten und Notizen – in einer zentralen digitalen Fallakte. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie als Kläger oder Beklagter auftreten oder mit mehreren Kanzleien zusammenarbeiten: Jeder Fall wird lückenlos dokumentiert, nachvollziehbar bewertet und effizient gesteuert.

Durch die enge Verzahnung mit bestehenden Systemen wie COOR, DocuWare, DATEV und Power BI entsteht ein leistungsfähiges Rechtsmanagement, das über reine Aktenpflege hinausgeht: Es ermöglicht fundierte strategische Entscheidungen, reduziert rechtliche Risiken und spart wertvolle Zeit im operativen Alltag.

Ob für die Rechtsabteilung, das Controlling oder die Geschäftsführung – mit der Rechtsfälle-App schaffen Sie Transparenz, erhöhen die Effizienz und machen Ihre juristische Arbeit messbar und steuerbar.

Digitalisieren Sie Ihr Rechtsmanagement. Wir zeigen Ihnen, wie einfach der Einstieg gelingen kann.

Cornelius Wiegmann Anders & Ganz / Partner



    Ich stimme dem Datenschutz zu